Der Kreistag St. Wendel hat in seiner letzten Sitzung im Jahr 2019 den Antrag der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN leicht modifiziert angenommen. Darin wird zwar einerseits die bisherige Anstrengung im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes im Kreis gewürdigt, aber insbesondere für die Zukunft weitere Anstrengungen angemahnt.
Der Klimawandel wird dabei als drängendes Problem anerkannt und das Ziel der CO2-Neutralität bestätigt. Dieses soll mittels eines Klimapaktes erreicht werden und in Zukunft verstärkt bei allen Maßnahmen die Auswirkungen auf den Klimaschutz untersucht werden.
Der gesamte Antrag findet sich online im Sitzungssystem des Kreistages: https://agendaservice.net/ratsinfo/lkstwendel/4006/MjkwLjIwMTkgLSAx/14/n/35813.doc
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
VEP (Verkehrsentwicklungsplan) Saarland anpassen – Ostertalbahn für den ÖPNV reaktivieren !
Diese Woche wurde durch die Landesregierung der Entwurf des neuen Verkehrsentwicklungsplans ÖPNV Saarland (VEP) veröffentlicht. Damit startet das Anhörungsverfahren, bei dem unter anderem die Aufgabenträger wie der Landkreis zu hören…
Weiterlesen »
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung mü…
Weiterlesen »
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »