HIL Erweiterung: Grüne fordern Reaktivierung des Gleisanschlusses
Oberlinxweiler von Schwertransporten entlasten
Im Zuge der in den kommenden Jahren geplanten Erweiterung des St. Wendeler HIL Werkes fordern die St. Wendeler Grünen eine Reaktivierung des vor circa eineinhalb Jahren abgebauten Gleisanschlusses. Dies dient der Zukunftsfähigkeit des Werks und verhindert steigende Belastungen der Anwohner. Der Grünen-Politiker Sören Bund-Becker macht sich für die Verlagerung der Transporte stark, ökonomisch und ökologisch muss der Transport von Panzern und schwerem militärischen Geräte auf der Schiene erfolgen, nicht auf der Straße.
Im April 2019 hatte eine Anfrage des saarländischen Grünen-Bundestagsabgeordneten Markus Tressel beim Bundesverkehrsministerium ergeben, dass der bestehende Gleisanschluss gekündigt wurde. Im Rahmen von Erneuerungsarbeiten an der Bahnstrecke wurden die Gleise zum Werk schließlich herausgerissen.
„Glücklicherweise wurde das Abstellgleis belassen, es müsste lediglich eine einzige Weiche wieder eingebaut werden“, freut sich der St. Wendeler Grünen-Politiker Sören Bund-Becker und fordert: „Im Zuge des geplanten Ausbaus muss das Werk erneut an die Bahn angebunden werden.“ Die Staatskanzlei hatte entsprechende Pläne zum Ausbau gestern öffentlich gemacht.
Dabei soll ein neues Ausbildungs- und Kompetenzzentrum „Kette“ errichtet werden. Daher ist mit zusätzlichen Transporten vom und zum Werk zu rechnen. Die Grünen wollen verhindern, dass die Anwohner der Zulaufstrecken vor allem in Oberlinxweiler mit weiteren Schwertransporten belastet werden. Auch für die Zukunftsfähigkeit des Werkes spielt der Gleisanschluss in ihren Augen eine entscheidende Rolle.
„Dabei darf natürlich auch die ökologische Komponente nicht vergessen werden. Der Transport auf der Schiene erzeugt weniger CO2, weniger Lärmbelastung und Schadstoffe, es gilt weiterhin, Panzer und Militärfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf Tieflader“, so Bund-Becker. Das Stadtratsmitglied der Grünen kündigt an, dies auch bei Beratungen im Stadtrat zum Thema zu machen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
VEP (Verkehrsentwicklungsplan) Saarland anpassen – Ostertalbahn für den ÖPNV reaktivieren !
Diese Woche wurde durch die Landesregierung der Entwurf des neuen Verkehrsentwicklungsplans ÖPNV Saarland (VEP) veröffentlicht. Damit startet das Anhörungsverfahren, bei dem unter anderem die Aufgabenträger wie der Landkreis zu hören…
Weiterlesen »
Industrieflächen: Flächeneffizienz und -konversion statt Neuausweisung
Schöpfer/Tressel: Keine Entwicklung ins Blaue hinein Als Reaktion auf den vorgestellten „Masterplan Industrieflächen Saarland 2“ fordern die saarländischen Grünen keine Neuausweisung ins Blaue hinein. Statt einer undifferenzierten Flächenbevorratung mü…
Weiterlesen »
Schulöffnung: Grüne kritisieren Kommunikationsdesaster der Landesregierung
Die Saar-Grünen kritisieren das Chaos in der Kommunikation der Großen Koalition um die Rückkehr der Schulen in einen Teil-Präsenzunterricht am 8.3.2021. Die Landesregierung handele in der Bekämpfung der Corona-Pandemie offenbar…
Weiterlesen »